Kommentare 0

09.März – Mediennutzungsvertrag, Mediennutzung, Zwangsarbeit in der Sonne

Das besonders frühe Aufstehen gestern versuchten wir durch besonders spätes Aufstehen heute zu kompensieren. Die Frühstücke nach Geburtstagsfeiern fallen immer besonders üppig aus. Die Mittag- und die Abendessen aber auch.

Schon gestern Abend wurde mir klar, dass wir bei Lisbeth was Wichtiges vergessen haben. Als Hannah damals ihr Smartphone bekam, klickte ich auf www.mediennutzungsvertrag.de einen Vertrag mit allen uns wichtigen Regelungen zusammen. Den haben wir dann Punkt für Punkt und ernsthaft mit Hannah durchgesprochen und am Ende beiderseitig unterschrieben. Das gab der Sache den nötigen Ernst und wir sind bis heute mit dem Ergebnis dieses Vertragsabschlusses weitgehend zufrieden. Nun bekam auch Lisbeth ihren Vertrag, auch mit ihr wurde er besprochen und wir unterzeichneten ihn. Ich bin gespannt, ob jemand vertragsbrüchig wird. Aus meiner bisherigen Erfahrung möchte ich diese Seite zu diesem Zweck aber uneingeschränkt empfehlen. Ralph Caspers tut das auch und das ist dann immer ein gewisses Qualitätssiegel.

Im Laufe des Tages musste ich immer mal wieder nach draußen gehen. Die Sonne tut einfach zu gut, auch wenn Datum und Temperatur natürlich wieder nicht besonders gut zusammenpassen, klimatisch gesehen. Es wurde hauptsächlich verschnitten. Wildwuchs, Wucherwuchs, Wunschwuchs. Dann probierte ich noch erfolglos, das Bremslicht meines Motorrades zu reparieren, dann ging ich zu einem späten Mittagsresteessen rein.

In der Mittagspause schaute ich die erste Hälfte „Oppenheimer“, da wir ja gerade wegen S3 von „White Lotus“ ein WOW-Abo haben. Die Familie will gegen drei nochmal raus in den Garten, ich entscheide mich aber dagegen und schaue stattdessen das MBC-Spiel auf DYN. Der MBC gewinnt mit neuem Center gegen Würzburg. Das war schön und macht Mut, dass die Saison trotz Ausfall von Bräunig gut weitergeht.

Abends schaut die Familie neuerdings Serien. Seitdem die Kinder kein KIKA mehr nach dem Abendessen schauen, ist das schon so. Zuletzt haben wir „Young Shelton“ beendet, weswegen heute „Modern Family“ begonnen wurde. Wobei wir zu viel gesagt ist. Ich sitze meistens nur mit da und guck in mein Tablet. Heute habe ich zum Beispiel die zweite Hälfte „Oppenheimer“ auf dem Tablet geschaut. Solides, sicherlich teures Hollywood-Biopic, das aber bei mir nicht besonders hängenbleiben wird. Ganz allgemein, aber das tat ich schon vorher, fragt man sich natürlich schon, was den Menschen antreibt, so ein Monster von einer Vernichtungswaffe in die Welt zu bringen. Das führt dann auch gleich zur Gegenfrage, warum er das kann, aber nicht gut dazu in der Lage ist, seine eigenen Lebensgrundlagen zu schützen. Da ist was ziemlich selbstzerstörerisches in den Realitäten, die wir Menschen uns erzählen.

Kommentar verfassen