Kommentare 0

25./ 26.Februar 2025 – Warnstreik, Aktivismus, Reiche essen

Gestern morgen konnte ich auf Arbeit von meinem Büro aus mit anhören, wie der öffentliche Dienst Warnstreik übt. Die Musikauswahl stammte definitiv nicht von den Leuten vor Ort. Da waren echt flippige Großstadtsachen dabei. Es brauchte einen ziemlich engagierten Capo aus dem innersten Zirkel des Verdi, damit da echte Streikstimmung aufkommt auf dem Marktplatz. Der Ostdeutsche geniert sich bei sowas und muss Arbeitskampf auch dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung noch üben. Später zogen die Massen los. Es waren wirklich nicht eben wenige Leute zusammengekommen. Kommunen, das Landratsamt, Kitas, die Stadtsparkasse, die Müllabfuhr und weitere. Der öffentliche Dienst steckt ja auch in den kleinsten Fasern des Daseins drin und ist an Wichtigkeit nicht zu überschätzen. Nach einer Stunde war der Tross von der Demo zurück. Der OBM wurde ungefähr zehn Minuten lang während der Abschlusskundgebung dazu aufgefordert, doch mal nach unten zu kommen und sich einem Gespräch zu stellen. Machte er aber nicht. Wie man hört, hat er ins städtische Intranet einen schwer zu deutenden Text geschrieben, der mit wenig Mühe als Drohung an die Belegschaft verstanden werden kann, sollten die Forderungen von Verdi erfolgreich sein. Im Sinne von: das wird bittere Konsequenzen haben. Da wäre ich auch in meinem Büro geblieben.

Später am Tag lese ich über Bande bei Novemberregen von der schönen Idee, den eigenen Wahlkreisabgeordneten regelmäßig mit Briefen und Wortmeldungen zum aktuellen Politikgeschehen zu kontaktieren. Ich habe einen von der CDU, der vor ein paar Jahren nachfolgenden Erguss in den Bundestag einbrachte und einen direkt gewählten von der AfD. Das wird ein Spaß!

Bei der Frage, wo der Ursprung allen Übels liegt, landet man ja ziemlich oft bei „ungezügelter Kapitalismus“ als Antwort. Übermäßige Ausbeutung der Erde … Kapitalismus. Klimakatastrophe … Kapitalismus. Unterwanderung der Demokratie … Kapitalismus. Fehlender sozialer Zusammenhalt in der Gesellschaft … Kapitalismus. Et cetera. Das System braucht einen Wandel, aber nicht so, wie es gerade stark aussieht. Wie macht man das den Menschen klar?
Vielleicht mit Seiten wie diesen, auch wenn die Zahlen darin schon lange nicht mehr aktuell, weil zu niedrig sind. Macht die Scrolldaumen bereit: https://eattherichtextformat.github.io/1-pixel-wealth/de/


Und dann habe ich noch ein WOW-Abo abgeschlossen, weil Maria „White Lotus – Staffel 3“ schauen will. Ich habe da den Anfang verschlafen und deswegen einen Tag später parallel auf dem Tablet „Dune – Part 2“ geschaut. Dune mag ich, also diese ganze Welt. Zum ersten Mal kam ich mit Dune über das Computerspiel „Dune2000“ in Berührung. Ein echt fesselndes Echtzeit-Strategiespiel. Dann las ich das Buch, dann sah ich den Film aus den 80ern. Mir gefiel in allen drei Medien wie sich die Stimmung anfühlte und die Optik, ja, auch die in meiner Vorstellung, die natürlich vom Computerspiel geprägt war.
Das Remake war eine irre Steigerung dessen. Mir ist die Kritik an den Filmen egal, ich liebe auch das neue „Dune“ und „Dune – Part II“. Das ist wunderschön anzusehen, gut vertont und eine sehr hübsche Geschichte in angenehmem Erzähltempo.

Kommentar verfassen