Kommentare 0

30.Juli 2025 – halbes Jahr rum, die ersten Hitzetage

Halbes Jahr rum, die ersten Hitzetage.
Kaum ist das erste halbe Jahr rum fragt man sich schon: „Warum so schnell?“ und „Was ist eigentlich passiert?“. Antwort auf Frage 1: „Weil man alt wird und kaum noch was unbekanntes passiert. Dazu die Kinder…“. Antwort auf Frage 2: „Muss ja nicht. Steht ja nirgendwo, dass das muss“.
Kaum geht das Thermometer in Richtung 30° schon krieg ich schlechte Laune. Für mich ist alles oberhalb von 20° eine Zumutung, ab 23° wird es zur Katastrophe. Und nun warten angeblich 36° diese Woche. Nicht schlafen ist ungesund.
Außerdem: Kaum knallt die Hitze rein, schon erscheint da dieser Kumpel im Whatsapp-Status. Der, der viel zu früh in seinem Leben angefangen hat, exzessiv zu kiffen und bis heute nicht mehr damit aufgehört hat. Eigentlich ein guter Kerl, aber auf der Datenautobahn im Kopf wurden ein paar Kurven durch Styropor ersetzt. Der jedenfalls postete nun im Status ein AI-generiertes Video, in dem es um kanadische Wissenschaftler geht, die herausgefunden haben, das CO2 total gut für die Umwelt und die Natur und damit auch für uns ist. Hanebüchen und unlogisch von vorn bis hinten. Ich schreib ihm also „Junge, das ist Unsinn! Warum teilst du so einen Scheiß“, er schreibt mir ein ellenlanges Pamphlet voller Rechtschreibfehler, dass ich es in meinem Bewusstseinszustand nicht besser wissen kann und der Staat uns nur in Angst und Schrecken versetzen will und Coronaimpfungen nicht wirken. Sowas alles. Ich antworte mit: „Alles klar…“. Es ist mir eindeutig zu heiß und ich hasse die Hitze und neulich hat ihn seine Freundin verlassen.


Paul, der kleine Hund, auf den ich ein Auge geworfen hatte, ist schon verkauft.

Kommentar verfassen