Kommentare 0

09.Januar 2025

Als ich heute mit klatschnassen Jeans bei 3°C von der Arbeit nach Hause kam, habe ich mich schon ein bisschen gefragt, warum ich mir das antue.
Dann fiel mir alles wieder ein.

Ich bin morgens schneller auf Arbeit. Ich bewege mich körperlich, bin also quasi sportlich unterwegs auf einem Weg, den ich sowieso machen muss und spare damit wieder Zeit. Ich komme frisch und gut bewegt auf Arbeit an. Ich tue einiges für mein CO2-Konto. Ich kann direkt in dem Haus parken, in dem ich auch arbeite. Auch das spart Zeit und Geld.

Das muss man sich alles mal immer wieder verdeutlichen an Tagen wie heute
… und darf dann halt nur nicht vergessen, die Regenhose für‘s Fahrrad einzupacken, wenn Regen angesagt ist.

Kommentare 0

08.Januar 2025

Heute morgen war es glatt im Dorf. Überfrierender Schneematsch aus der Nacht machte das Radfahren schwierig. Die steile Talfahrt hab ich stark verzögert, nachdem das Hinterrad einmal Anstalten machte, wegzurutschen.

Auf Arbeit gab es dann eine Geburtstagswurstplatte vom Fleischer zum Frühstück. Die geladenen Gäste aßen die Wurst, ich die Grünzeugdeko. Es blieb jede Menge Wurst übrig. Schade drum.

Die Gespräche am Tisch waren nicht immer leicht zu ertragen, so faktenfern und repräsentativ sie waren. Ich kann sie kaum ändern. Für seine Meinungen und Gedanken ist jeder selbst verantwortlich.
Und dann ist da ja noch das Weltgeschehen, bei dem man irgendwie immer mehr das Gefühl hat, dass jedes Ende, das Brennen kann, inzwischen auch brennt. Man muss das mal aufschreiben und selbst dann glaubt man es nicht.

Das Weltgeschehen von heute:

In seiner gestrigen Pressekonferenz äußert und droht Trump unter anderem:

  • den Panamakanal unter Kontrolle der USA bringen zu wollen
  • Dänemark dazu zu zwingen, Grönland zu verkaufen
  • Kanada zu einem Bundesstaat machen zu wollen
  • sämtliche NATO-Länder dazu bringen zu wollen, zukünftig 5% des BIP in die Armee zu stecken
  • den Hamas damit droht, im Nahen Osten „die Hölle losbrechen“ zu lassen, wenn sie nicht alle Geiseln freilassen
  • Millionenfach Immigranten ohne Papiere ausweisen zu lassen
  • Umbenennung des „Golf von Mexico“ in „Golf von Amerika“

Jeder Deutsche stand im Jahr 2024 durchschnittlich (!) 43h im Stau … aber das ist natürlich kein Grund, mit der Bahn zu fahren, da gibt es nämlich Verspätungen … oder aufs Rad umzusteigen, wenn man kann. Weil… irgendwas.


In Österreich wird das AfD-Pendant, die FPÖ, damit beauftragt, eine Regierung zu bilden. Es wird dort also entweder einen rechtsextremen Kanzler oder Neuwahlen geben.

Kommentare 0

07. Januar 2025

Heute war ich Punkt 7:00 Uhr auf Arbeit. Mit dem Rad, wie das gesamte vergangene Jahr. Bin da immer noch sehr stolz auf mich. Der erste Arbeitstag begann mit den Feierlichkeiten zum 40.Geburtstag der Kollegin.. und das war gleich alles ein wenig viel von allem. Die Kollegin, die oft Rücken hat und zu mir, der ich einiges älter bin, immer sagt »Werde bloß nie alt!«, kam heute mit einer Armbandage auf Arbeit. Ihr sei in der Nacht vom Samstag auf den Sonntag das Handgelenk geschwollen und sie wisse nicht warum.

Ständig standen Leute im Büro und gratulierten .. oder kondolierten, manchmal war das nicht so eindeutig. Es gab zu viel Standardphrasen und -floskeln für meinen Geschmack, aber für die Kollegin freut es mich selbstverständlich.
Das war jedenfalls alles gleich ein bisschen zu viel Arbeitsleben für den ersten Arbeitstag.
Der Tag strich mit viel Organisatorischem und diesen typischen Bedarfen am Beginn des Jahres so dahin, bis gleich ein so richtig großer Hammer so weit wie möglich weggeworfen werden wollte. Das gelang auch, kostete aber Zeit und so war der erste Arbeitstag des Jahres dann auch sofort ein langer. Direkt im Anschluss machte ich den Kindern Abendbrot, da Maria zu ihrem Abendtermin schon das Haus verlassen hatte.

Nach dem Abendessen fuhr ich noch Gläser weg, um das erste größere Jahresereignis am 18.Januar vorzubereiten. Danach passierte dann nicht mehr viel. Das Basketballtraining ließ ich sausen und ging vor wenigen Minuten mit meinem eBook-Reader zu Bett.

Morgen bin ich dann sicher schon wieder ein wenig mehr drin in der gewohnten Suppe und dann macht es auch irgendwann keine Mühe mehr, auf Anhieb das richtige Jahr in aktuelle Datumsangaben zu schreiben wenn man z.B. seinen Kalender mit ToDos für die kommende Zeit bestückt.


Kommentare 0

06.Januar 2025 – Ferienende

Soeben habe ich den Weckzeitplan im Smartphone wieder aktiviert. 06:10Uhr. Grundgütiger! Vor einer halben Stunde habe ich der jüngsten Tochter Schulessen bestellt. Vor zwei Stunden kehrten Maria und ich von einem fast zweistündigen Spaziergang heim.
Unter 7 Kilometer ist es kein richtiger Spaziergang, finde ich.

Wir liefen mal eine neue Runde durch die uns umgebenden Windräder und Felder. Stellenweise sah das aus wie der alte Windows XP-Hintergrund, aber ich will da nicht zu sehr romantisieren. Es war nur zarter Wintergerstetrieb auf der sachsen-anhaltinischen Hochebene, auf der unser Dorf liegt und keine satten amerikanischen Weidewiesen.
Außerdem weiß man ja Dinge und damit auch, dass 60% der uns umgebenden Felder auch Wald sein könnten, wenn wir nur aufhören würden, Tiere zu essen.

Aber der Abendspaziergang war gut und die Gespräche auch. Wir erzählten uns Anekdoten und Schwänke aus der Jugend, die wir zwar oft schon kannten, die aber immer noch lustig sind.
Aktuelle Befindlichkeiten auch. Die Sonne machte eine schöne Abendstimmung und so brachte diese große Runde Abstand zwischen die Ferien und unsere Rückkehr in den Kreis der Werktätigen, sowie ein Aktivitätskalorienpuffer zwischen die Abnehmpläne und die abendliche, von allen selbst belegte Ferienbeendigungspizza.

Ich wurde heute außerdem in Hogwarts aufgenommen. Der sprechende Hut hat mich dem Haus Ravenclaw zugeordnet, dann bestand Lisbeth darauf, nochmal Memory, Mau Mau und letztes Hölzchen zu spielen, bevor die Schule wieder losgeht. Macht man doch gerne. Gezaubert wird dann fortan abends.

Kommentare 0

05.Januar 2025

Das mit den Planungen, die platzen, zieht sich dieses Jahr so durch. Heute wollte ich eigentlich zu meinem Bruder fahren, aber es schneite heftig. Ich war trotzdem wild entschlossen, hinzufahren. Doch beim Frühstück, es war wieder nach 9:00 Uhr geworden, stellt erst Maria in Frage, ob das so eine gute Idee ist, dann sagen die Moderatoren im Radio: »Alle Autofahrer im Sendegebiet werden gebeten, auf unnötige Autofahrten zu verzichten.«.
Stattdessen werden die Schneeschieber aus dem Schuppen geholt, um die Einfahrt frei zu schieben, während Lisbeth mit dem Schlitten in Richtung Kuhweide aufbricht. Dem Teenager ist der Schnee zu kalt … und vermutlich auch zu weiss.

Ansonsten wurde es wieder ein gemütlicher Tag. Am Nachmittag gehen wir nochmal alle drei in den Schnee, danach gibt es einen Spielenachmittag, weil der auf dem Weihnachtsferienbingo noch fehlt. Erst Memory, dann Ubongo (Empfehlung), dann Lotti Karotti… Bingo!
Am Abend wurde die Harry-Potter-Septalogie beendet … und mehr gibt es zu diesem Tag eigentlich auch nicht zu sagen.


Den Rest dieses Beitrages fülle ich mit zwei Medientipps:

Das „The-Cure-Radio“ auf Spotify ist eine verblüffend gute Playlist für alle, die in den 70er-Jahren geboren wurden.

Dieses Interview ist fand ich heute super interessant


Genau wie dieses Buch des Interviewten

(klick)